Michael Barnert


Mag.iur. (Wien 1993)
Klavier-Studium
(Wiener Konservatorium 1989 - 1995)
LL.M. (Brügge 1996)
Dr.iur. (Wien 2000)
Zulassung als Rechtsanwalt
(Wien 2000)
Michael Barnert

- Mergers and Acquisitions
- Gesellschaftsrecht
- Zivil- und Unternehmensrecht
- Energierecht
Publikationen in den Bereichen Gesellschaftsrecht und Wettbewerbsrecht
Vorträge in den Bereichen Gesellschaftsrecht und M&A
Freshfields Bruckhaus Deringer (vormals Heller Löber Bahn & Partner bzw. Bruckhaus Westrick Heller Löber; Wien und Brüssel 1997 - 2003)
Praktikum bei Kavanagh, Peters, Powell & Osnato (New York 1992)
Ines Berger


LL.B. (Wien 2023)
Ines Berger

– Merger & Acquisitions
– Gesellschaftsrecht
– Zivil- und Unternehmensrecht
– Immobilienrecht
Notariat Dr. Alice Grabenwarter LL.M. (Mank 2021 - 2023, juristische Mitarbeiterin)
Elisabeth Bernegger


Elisabeth Bernegger

– Mergers and Acquisitions
– Gesellschaftsrecht
– Zivil- und Unternehmensrecht
DLA Piper Weiss-Tessbach (Wien 2022, juristische Mitarbeiterin)
Clemens Egermann


Mag.iur. (Wien 1998)
Dr.iur. (Wien 1999)
Hon. Prof. (FH) (Eisenstadt 2023)
Zulassung als Rechtsanwalt
(Wien 2003)
Clemens Egermann

- Arbeitsrecht
- Immobilienrecht
- Zivil- und Unternehmensrecht
- streitiges Verfahren, Schiedsgerichtsbarkeit und gerichtliche Rechtsdurchsetzung
- Gesellschaftsrecht
Publikationen in den Bereichen Zivil- und Arbeitsrecht sowie Gesellschaftsrecht
Vortragender an der Fachhochschule Burgenland; an der Akademie Burgenland; bei ARS Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft; an der FH des BFI Wien sowie an der Schule des Österreichischen Rechts Jagiellonen Universität Krakau
Vorträge in den Bereichen Zivil- und Arbeitsrecht sowie Gesellschaftsrecht
Freshfields Bruckhaus Deringer (vormals Bruckhaus Westrick Heller Löber; Wien 1998 - 2003)
Arabella Eichinger


Mag. (Wien 1997)
Zulassung als Rechtsanwältin
(Wien 2003)
Arabella Eichinger

– Immobilienwirtschaftsrecht
– Hotelrecht
– Miet- und Wohnrecht
– Baurecht
Vortragende an der Universität Wien (Universitätslehrgang Tourismus und Recht, LL.M.-Programm)
Vortragende an der IREBS Immobilienakademie (Lehrgang Real Estate Asset Management in Österreich)
Vorträge im Bereich Immobilienrecht, u.a. am LindeCampus (Novemberakademie Immobilienentwicklung 2022)
Schönherr Rechtsanwälte GmbH (Wien 2013 - 2023)
ASAMER Holding AG (Wien 2008 - 2013, Projektmanagement)
UBM Realitätenentwicklung AG (Wien 2005 - 2008, Leitung Rechtsabteilung)
Saxinger Chalupsky Weber und Partner Rechtsanwälte GmbH (Wien 2000 - 2005)
Höhne & In der Maur Rechtsanwälte GmbH (Wien 1998 - 2000)
Eric Hafner


Eric Hafner

– Mergers and Acquisitions
– Gesellschaftsrecht
– Zivil- und Unternehmensrecht
Assistent eines Abgeordneten zum Europäischen Parlament (Oberwart 2020 - 2023)
Isabella Hartung


Mag.iur. (Wien 1997)
LL.M. (Brügge 1999)
Dr.iur. (Wien 2000)
Zulassung als Rechtsanwältin
(Wien 2003)
Isabella Hartung

- Kartellrecht, einschließlich Compliance und vertriebsrechtliche Fragen
- Energierecht
- EU-Beihilfenrecht
- Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen (Investitionskontrollgesetz)
Publikationen in den Bereichen Kartellrecht, Energierecht und Investitionskontrolle
Vorträge im Bereich Kartellrecht, Energierecht und Investitionskontrolle
Freshfields Bruckhaus Deringer (vormals Bruckhaus Westrick Heller Löber, Wien und London 2000 - 2006)
Praktika im Europäischen Parlament (Brüssel 1996) und bei der
Europäischen Kommission (Brüssel 1998)
Fabian Holzinger


LL.M. (Wien 2023)
Fabian Holzinger

– Mergers & Acquisitions
– Gesellschaftsrecht
– Zivil- und Unternehmensrecht
Mag. Birgit Noha LL.M., Rechtsanwältin (Wien 2020 - 2022, juristischer Mitarbeiter)
Praktikum bei Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH (Wien 2023)
Deniz Hortoğlu Ziegler


Mag.iur. (Wien 2008)
Deniz Hortoğlu Ziegler

- Kartellrecht, einschließlich Compliance und vertriebsrechtliche Fragen
- Energierecht
- EU-Beihilfenrecht
Otis – Ersatz des Kartellschadens mit oder ohne Blick auf den Schutzzweck der Norm? ÖBl 2020, 187 (gemeinsam mit Hartung)
Neue Regeln für das Kronzeugenrennen, Der Standard, 03.04.2013, p 23 (gemeinsam mit Bernhard Kofler-Senoner, LL.M.)
Scientific contributions to the legal commentary "Verschmelzung – Spaltung – Umwandlung", Kalss, 2nd Edition, 2010
Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (Wien 2014 - 2015)
Bundesministerium für Inneres (Wien 2013 - 2014)
Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati Rechtsanwälte (Wien 2012 -2013)
Institut für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien, Lehrstuhl Univ. Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Wien 2010)
Praktika bei internationalen Wirtschaftskanzleien (DORDA, Wien 2009; Baker McKenzie, Wien 2009)
Alexander Illigasch


Mag.iur. (Wien 1994)
Zulassung als Rechtsanwalt
(Wien 2001)
Alexander Illigasch

- Bank- und Finanzrecht
- Kapitalmarktrecht, Wertpapierrecht, Derivative
- Finanzaufsichtsrecht
- Restrukturierungen, Insolvenzberatung
- Energierecht
Societas Europaea - Das Handbuch für Praktiker in Deutsch/Englisch (gemeinsam mit Barnert / Dolezel / Egermann), 2005
Hügel Dallmann & Partner (Wien 1995 - 1999)
Shearman & Sterling (New York 1999 - 2001)
Freshfields Bruckhaus Deringer (Wien 2001 - 2003)
Roman Jatzko


Mag.iur. (Wien 2012)
Zulassung als Rechtsanwalt
(Wien 2017)
Roman Jatzko

– Immobilienwirtschaftsrecht
– Gesellschaftsrecht
EY Law - Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH (Wien 2019 - 2023)
Baker McKenzie Diwok Hermann Petsche Rechtsanwälte LLP & Co KG (Wien 2017 - 2019)
Freshfields Bruckhaus Deringer LLP (Wien 2013 - 2017)
KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft (Wien 2011 - 2012)
Abidin Jonuzi


LL.B. (Wien 2020)
Abidin Jonuzi

- Merger and Acquisitions
- Gesellschaftsrecht
- Zivil- und Unternehmensrecht
Binder Grösswang Rechtsanwälte GmbH (Wien 2021 - 2022, juristischer Mitarbeiter)
Deloitte Tax Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatung GmbH (Wien 2020 - 2021, Berufsanwärter Steuerberatung)
Lorenz Kietreiber


Lorenz Kietreiber

- Mergers and Acquisitions
- Gesellschaftsrecht
- Zivil- und Unternehmensrecht
Anzböck & Brait Rechtsanwälte (Tulln an der Donau 2019 - 2022, juristischer Mitarbeiter)
Alexandra Kijek


Mag.iur. (Wien 2023)
Alexandra Kijek

– Mergers & Acquisitions
– Gesellschaftsrecht
– Zivil- und Unternehmensrecht
Juristische Mitarbeiterin in diversen internationalen Wirtschaftskanzleien (CMS Reich-Rohrwig Hainz, Wien 2021; Graf & Pitkowitz, Wien 2020; Legal Partners, Wien 2018-2020)
Praktika bei diversen internationalen Wirtschaftskanzleien (Taylor Wessing, Warschau 2023; Holubova advokati s.r.o., Prag 2019; Urbanek und Partner, Warschau 2019)
Ornella Kurtaran


Mag.iur. (Wien 2021)
Ornella Kurtaran

- Arbeitsrecht
- Streitiges Verfahren
- Immobilienrecht
Praktikantin und anschließend örtliche Referentin eines Abgeordneten zum Europäischen Parlament (Wien 2021 - 2022)
Forschungsstelle für Europäische Rechtsentwicklung und Privatrechtsreform der Universität Wien (Wien 2019 - 2021, Studienassistentin)
Praktikum bei einer Rechtsanwaltskanzlei (Wien 2018)
Catherine Mertzanopoulos


LL.M. (Wien 2022)
BSc (Wien 2021)
Catherine Mertzanopoulos

– Kartellrecht, einschließlich Compliance und vertriebsrechtliche Fragen
– Energierecht
– EU-Beihilfenrecht
– Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen (Investitionskontrollgesetz)
Arthur Hunt GesmbH (Wien 2012 - 2022, Research Analyst/Senior Research Consultant)
Ludmila Meszarosova


Mag.iur. (Wien 2013)
Zulassung als Rechtsanwältin
(Wien 2021)
Ludmila Meszarosova

- Mergers and Acquisitions
- Gesellschaftsrecht
- Zivil- und Unternehmensrecht
Unternehmensjuristin bei einem internationalen Industrieunternehmen (Pöttelsdorf 2018 - 2019)
Wolf Theiss Rechtsanwälte (Wien 2013 - 2018)
Praktika bei diversen Wirtschaftskanzleien
Tabea Moser


LL.B. (Wien 2017)
LL.M. (Wien 2020)
Tabea Moser

– Immobilienrecht
– Öffentliches Wirtschaftsrecht
Schönherr Rechtsanwälte GmbH (Wien 2021 - 2023)
Mag. Margit Sagel, Rechtsanwältin (Wien 2015 - 2019, juristische Mitarbeiterin)
Nina Muskovich


Mag.iur. (Wien 2020)
Nina Muskovich

- Arbeitsrecht
- Streitiges Verfahren
Arbeitsunfall im Homeoffice, ecolex 2022, 431.
Eisenberger & Herzog Rechtsanwälte GmbH (Wien 2020 - 2021)
Österreichische Botschaft Kopenhagen (Kopenhagen 2020)
Eisenberger & Herzog Rechtsanwälte GmbH (Wien 2019 - 2020, juristische Mitarbeiterin)
Brandstetter Baurecht Rechtsanwälte GmbH (Wien 2016 - 2018, juristische Mitarbeiterin)
Praktika in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei und Rechtsabteilung eines Unternehmens
Elisabeth Peck


Mag.iur. (Wien 2007)
Zulassung als Rechtsanwältin
(Wien 2019)
Elisabeth Peck

– Öffentliches Wirtschaftsrecht
– Verwaltungs- und Verfassungsrecht
– Bau- und Raumordnungsrecht, Gewerberecht, Umweltrecht
– Immobilienrecht
Digitalisierung im Vergaberecht (gemeinsam mit Troger), in: Hanzl / Pelzmann / Schragl (Hrsg), Handbuch Digitalisierung – Eine Betrachtung aus technologischer, rechtlicher und steuerrechtlicher Sicht, 2021
EY Law - Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH (Wien 2019 - 2023)
Sunder-Plaßmann Loibner & Partner Rechtsanwälte OG (Wien 2016 - 2019)
Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & Co KG (Wien 2015 - 2016)
Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (Wien 2013 – 2015, Referentin)
Verwaltungsgerichtshof (Wien 2009 – 2013, wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Praktikum bei der Volksanwaltschaft (Wien 2008 – 2009)
Ute Rosenkranz


Mag.iur. (Wien 2020)
Ute Rosenkranz

- Streitiges Verfahren
- Zivil- und Unternehmensrecht
Schönherr Rechtsanwälte GmbH (Wien 2021 - 2022)
Mag. Klaus Heintzinger, Rechtsanwalt (Wien 2017 - 2020, juristische Mitarbeiterin)
Anna Theresa Schmied


Mag.iur. (Wien 2022)
Anna Theresa Schmied

– Arbeitsrecht
– Streitiges Verfahren
Assistentin in einem Consulting-Unternehmen (Wien 2022 - 2023)
Praktika in einem internationalen Pharmaunternehmen (Wien 2016 - 2019)
Christina Seitner


Mag.iur. (Wien 2020)
Christina Seitner

- Mergers and Acquisitions
- Gesellschaftsrecht
- Zivil- und Unternehmensrecht
KPMG Services GmbH - Risikomanagement (2021, Inhouse Legal Consultant)
Schuppich Sporn & Winischhofer Rechtsanwälte (2019 - 2020, juristische Mitarbeiterin)
voestalpine High Performance Metals GmbH – Legal, M&A and Compliance (2014 - 2019, juristische Mitarbeiterin)
Martin Wagner


Mag.iur. (Wien 2013)
LL.M. (Wien 2015)
MBA (Krems 2017)
Dr.iur. (Wien 2017)
Martin Wagner

- Immobilienrecht
- Zivil- und Unternehmensrecht
- Gesellschaftsrecht/M&A
- Streitiges Verfahren
Lehrbeauftragter FH Burgenland für die Studiengänge: European Studies - EU Project Management (Master); Human Resource Management und Arbeitsrecht MOEL (Master)
Lehrbeauftragter FH BFI Wien für den Studiengang Strategic HR Management in Europe (Master)
MSW Rechtsanwälte (Wien 2010 - 2012)
Praktika bei internationalen Wirtschaftskanzleien (Schönherr, Wien 2014; Freshfields Bruckhaus Deringer, Wien 2013; Brandl & Talos, Wien 2013; Wolf Theiss, Wien 2012)
Wirtschaftskammer Österreich (Außenhandelsstelle Johannesburg, 2011)