ARS: Compliance Management Akademie
Beitrag zu "Kartellrechts-Regeln in der Praxis - Vom Umgang mit Wettbewerbern, Kunden, Lieferanten & Kartellbehörden"
ARS: Tagung Kartellrecht 2022
Beitrag zu "Die österreichische Kronzeugenregel nach dem KaWeRÄG 2021: Eckpunkte und Knackpunkte"
Workshop "Personalisierte Preise aus verbraucherrechtlicher Sicht"
Direct Response am Panel Wettbewerbsrecht
https://zivilrecht.univie.ac.at/team/wendehorst-christiane/workshop-personalisierte-preise/
ARS: Aufsichtsrat - Rechtliche Grundlagen
Aufgaben & Pflichten des Aufsichtsrats
Zustimmungspflichtige Geschäfte
Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss
Sonderthemen für den Aufsichtsrat bei börsennotierten Unternehmen / Compliance für Aufsichtsräte
ARS: Compliance Management Akademie
Beitrag zu "Umsetzung & Durchsetzung von Compliance-Maßnahmen aus arbeitsrechtlicher Sicht"
MBA Compliance & Risikomanagement
ARS: Thementag Arbeitszeit
Bleiben Sie in Fragen der Arbeitszeit immer auf dem neuesten Stand. Sie erhalten kompakt an nur 2 Tagen die aktuellen Bestimmungen und Umsetzungstipps für die Praxis. Holen Sie sich von unseren Experten aus Legistik, Wirtschaft und Praxis Informationen aus erster Hand zu Themen wie Arbeitszeitmodellen, Mobilem Arbeiten und Schichtarbeit.
ARS: Ausbildung zum zertifizierten HR-Manager
Beiträge zu Vertragsbestandteilen, arbeitsrechtliches zur Entlohnung, Arbeitszeitrecht, Krankenstands- & Urlaubsrecht, sonstige Dienstverhinderungen / Elternkarenz und -teilzeit, Schadenshaftung im Arbeitsverhältnis und Grundzüge des Kollektiv- und Betriebsverfassungsrechts
ARS: Tagung Neuerungen Arbeitsrecht 2022
Kürzlich hat sich der OGH zu Aufklärungspflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer geäußert. Aus Anlass dieser Entscheidung werden etwaige Aufklärungspflichten des Arbeitgebers anhand zahlreicher Praxisbeispiele erörtert.
ARS: Thementag Arbeitszeit
Vortrag zu ausgewählten arbeitszeitrechtlichen Fragen aus der Praxis
ARS: Vertragsgestaltung im M&A Geschäft
Beiträge zu Strukturentscheidungen, Vorvertragsphase, Due-Diligence-Entscheidungen und weiterem
Update Arbeitsrecht 2021 und die neuesten OGH-Entscheidungen
Werden Sie im Zuge Ihrer beruflichen Tätigkeit immer wieder mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert und müssen aktuelle sowie auch künftige Entwicklungen berücksichtigen? Das Jahr 2020 hat wichtige arbeitsrechtliche Neuerungen gebracht, die von zentraler Bedeutung für die unternehmerische Praxis sind und daher besonderer Beachtung bedürfen.
In dem Online-Seminar werden wichtige, aktuelle Themen, wie etwa arbeitsrechtliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der COVID-Pandemie (Sonderbetreuungszeit, Freistellungsmöglichkeit von Risiko-Patienten, Kurzarbeit), aber auch Neuerungen bei der Kündigung von Arbeitern/Arbeiterinnen, ebenso praxisnah vermittelt, wie die jüngste höchstgerichtliche Rechtsprechung zu zentralen Themen des Arbeitsrechts.
Sie haben die Möglichkeit, vorab an den Vortragenden individuelle Einzelfragen zu stellen. Diese werden dann im Seminar nach den zeitlichen Möglichkeiten beantwortet. Ihre Fragen können Sie nach erfolgter Seminaranmeldung in "Moodle" der Akademie Burgenland (Lernplattform) posten.
ARS: Jahrestagung Neuerungen Arbeitsrecht 2021
Vortrag zu Aufklärungspflichten des Arbeitgebers
imh Online-Seminarreihe: "Recht für die Energiewirtschaft"
Beitrag "Aktueller wettbewerbsrechtlicher Rahmen für die Energiewirtschaft"
imh Online-Seminarreihe "Recht für die Energiewirtschaft"
Aktuelle Arbeitsrechtsfragen in der Corona-Krise
In den aktuell herausfordernden Zeiten sind arbeitsrechtliche Fragen im besonderen Fokus. Das gegenständliche Seminar soll Sie zu wichtigen, aktuellen arbeitsrechtlichen Themen auf den neuesten Stand bringen. Sie haben auch die Möglichkeit, vorab an die Vortragenden individuelle Einzelfragen zu stellen. Diese werden dann im Seminar nach zeitlichen Möglichkeiten beantwortet. Ihre Fragen können Sie nach erfolgter Seminaranmeldung im “Moodle” der Akademie Burgenland (Lernplattform) posten.
Lindecampus: Bau-Arbeitsgemeinschaften
Vortrag zu kartellrechtlichen Vorgaben, einschließlich Verbot der Submissionsabsprachen
ARS - Dialog Compliance 2019
2013 -2019 -2025 Eine (rechtliche) Zeitreise durch die Compliance Landschaft
Lektor für Gesellschafts- und Vertragsrecht in EU & MOEL im Masterstudiengang Internationale Wirtschaftsbeziehungen
ARS Webinar: Der gewerberechtlicher Geschäftsführer und der verantwortliche Beauftragte
Voraussetzungen, Gestaltungsmöglichkeiten und verwaltungsstrafrechtliche Verantwortung
imh: Update Kartellrecht nach dem KaWeRÄG 2017
ARS: Aufsichtsrats-Akademie
Beiträge zu "Rechte, Pflichten & Haftungen des Aufsichtsrats", "Rechte & Aufgaben des Aufsichtsrats im Zusammenhang mit dem Jahresabschluss", "Mitwirkung des Aufsichtsrats an der Geschäftsführung"
ARS: Angebot und Auftragsbestätigung rechtsverbindlich und überzeugend zugleich
imh: Kartellrecht und Marktmachtmissbrauch
IIR: Vertragsrecht Update
Risiken bei der Gestaltung von Einkaufs- und Lieferbedingungen minimieren, Aktuelle Rechtsprechung, Gestaltungsspielräume erkennen und nutzen, Must-haves und No-Gos im Vertragsrecht, Tipps und Tricks für die Vertragsverhandlung, Exkurs: Internationales Vertragsrecht
IIR: Update Kartellrecht mit KaWeRÄG 2017
Entsendung von ArbeitnehmerInnen
IIR: Jahreskonferenz für Kartellrecht
Business Circle: Rechtsfragen Social Media
IIR: Compliance und Haftung
Business Circle: 4. Lehrgang zum zertifizierten Social Media Manager
Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht
AWAK: Privatissimum
Business Circle: Rechtsfragen Social Media
Business Circle: 3. Lehrgang zum zertifizierten Social Media Manager
Business Circle: 3. Lehrgang zum zertifizierten Social Media Manager
HierImJetzt: Ethisches Investment - Podiumsdiskussion
Doraja Eberle, Dr. Christin Forstinger, Prof. Wolfgang Mazal, Peter Daniell Porsche, Dr. Clemens Egermann
IIR: Compliance und Haftung nach neuem Transparenzpaket und Kartellrecht
Beitrag zu "Das Kartell- und Wettbewerbsrecht als Teil der Compliance"
Business Circle: 2. Praxis-Lehrgang zum zertifizierten Social Media Manager
Business Circle: 1. Praxis-Lehrgang zum zertifizierten Social Media Manager
ARS: Jahrestagung Gesellschaftsrecht
Beitrag zu "Aufsichtsrat: Wieviel Überwachung ist erforderlich?"
ARS: Vorstand und Aufsichtsrat, Rechte / Pflichten / Haftungsrisiken
Das 2. österreichische Compliance Forum
Beitrag zu "Verhalten im Notfall – Was tun, wenn die Wettbewerbsbehörde klingelt?"
IIR: Compliance im Vertrieb
(Beitrag zu "Kartell- und Wettbewerbsrecht als Teil der Compliance")
Betriebsräte in Aufsichtsräten
Vertrieb ohne rechtliches Risiko
Grenzüberschreitende Verschmelzung
Kartellrecht im Blickpunkt
Arbeitsrecht 2007 - Jahresdialog & Erfahrungsaustausch
Linde, Die Presse und WIFI Management Forum
Neuentwicklungen und aktuelle Zweifelsfragen im österreichischen und europäischen Kartellrecht
Symposion Universität Salzburg und Studienvereinigung Kartellrecht
Geschäftsführer und Aufsichtsrat
Rechte und Pflichten des Geschäftsführers
ARS: Unternehmenskauf und -verkauf
Praktikerseminar Gesellschaftsrecht mit Univ. Prof. Michael Gruber
Expansion nach Osteuropa
WirtschaftsBlatt-Seminar
Internationalisierung mittelständischer Unternehmen
Wirtschaftsblatt-Seminar
Der GmbH-Geschäftsführer, Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken
Euroforum
Die Krise als Chance
WirtschaftsBlatt-Seminar